Die Imker-Lehrlinge beschäftigen sich mit dem Thema „Bienenwachs und Wabenbau“. Sehr viele Forscherfragen konnten sie schon beantworten: Wozu brauchen Bienen Wachs? Wie produzieren sie Wachs? Wie bauen sie ihren Waben?
Zum Forschen wendeten die Kinder vielfältige Methoden an. Sie schauen sich kurze Filmausschnitte an, machen Experimente mit verschiedenen geometrischen Formen, beobachteten Waben mit der Lupe, untersuchten Wachs mit allen Sinnen und schauten sich Fachbücher an. Weiter ging es mit dem Nutzen des Bienenwachses für uns Menschen. Viele Kinder brachten Produkte mit, die Bienenwachs enthalten. Von Lippenstift über Salben bis Parkettwachs, alles zum Anschauen und zum Anfassen. Besonders Spaß machte den Kindern das Polieren ihrer eigenen Stühle.
Die Krönung dieser Themeneinheit war natürlich die Herstellung von Bienenwachskerzen mit verschiedenen Methoden: Drehen aus einer Mittelwand, Gießen oder Ziehen. Außerdem stellten die Kinder eigenen Lippenstift und eine römische Wachstafel her. Gesucht wird noch nach einem Imker, der die Schule beim Aufbau einer Schulimkerei unterstützen kann.