Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten aus dem laufenden Schuljahr. Informationen aus den vergangenen Jahren finden Sie im Archiv.
Montags findet der Morgenkreis mit der gesamten Klasse statt: wir berichten uns gegenseitig über das Erlebte des Wochenendes. Freitags kommt wieder die ganze Klasse zusammen, hier halten die Kinder eigenverantwortlich einen Klassenrat ab.
Mit dem neuen Schuljahr müssen sich die Kinder als Klassengemeinschaft neu finden. Grund genug, durch gezielte Aktionen die Klassenatmosphäre zu stärken. Die Mittelstufe nahm dies zum Anlass, um gemeinsam auf dem Schulgelände zu zelten. Diese Aktion wurde unter Einhaltung von Hygienevorschriften und nach Absprache mit dem Landratsamt Rosenheim durchgeführt.
Balu ist ein Bernersennen-Hund und eineinhalb Jahre alt. Gemeinsam mit der Hundeschule Bernauer aus Miesbach wurde mit Balu seit Beginn an auf das große Ziel hingearbeitet, ihn als Schulhund und Besuchshund in den Unterricht zu integrieren.
Seit diesem Schuljahr kocht Andreas Ellmeier in unserer Schulküche täglich frisch für Schüler und Mitarbeiter. Wir wollten wissen, wie die neue Art der Schulverpflegung ankommt und haben deshalb eine Umfrage gestartet.
Die Oberstufenklasse der privaten Schulen hat sich auf Exkursion in die Körperausstellung nach Rosenheim ins Ballhaus aufgemacht. Nachdem ein Teil der Klasse sich seit dem Sommer umfangreich in einem speziellen Projekt im Bereich des Biologieunterrichts mit dem Thema befasst hat, war das ein spannender Abschluss der Projektphase.
Lesen Sie das Interview mit unserer Schulleiterin Maria Kravanja.
Im Sommer hat Frederik ganz stolz verkündet, jetzt ein Schauspieler zu sein. Er ist einer der Hauptdarsteller in dem Film "Ole, Benni und der Rest des Universums“ von Anna Ludwig
Bettina Brühl, Geschäftsführerin des Trägers der Privaten Schulen Oberaudorf-Inntal, wurde kürzlich von Ministerpräsident Dr. Markus Söder mit dem Bayerischen Verdienstorden ausgezeichnet.
Mehrere Wochen beschäftigte sich die Mittelstufe der Privaten Schulen Oberaudorf-Inntal mit dem Thema südamerikanische Kulturen und richtete ihr Augenmerk besonders auf das Land Peru.
Der Arbeitskreis Inklusion für Stadt und Landkreis Rosenheim hat die Goldene Ramoe 2019 an unsere Schule verliehen.
Hier kommen Sie auf unsere Sonderseite. Dort finden Sie weitere Informationen, Fotos und Medienberichte.
Trotz Baustelle und etwas engeren Raumverhältnissen als üblich, zeigen Schülerinnen und Schüler der Oberstufe derzeit ihre Projektergebnisse aus Kunst in der Inn3-Galerie an der Turnhalle. An Schultagen können die Werke von 15:30 – 16:00 Uhr betrachtet werden.
Am 30. Januar waren die Lerndetektive im Rahmen des Saurierprojektes in der Ausstellung SAURIER-Giganten der Meere im Lokschuppen in Rosenheim. Wir haben die weltgrößte Saurierausstellung quasi vor der Haustür und mussten dafür nicht nach New York oder Paris reisen. Vor der gigantischen Kulisse des Liopleurodon wurden wir bei bestem Wetter von Frau Straßer, die uns durch sie Ausstellung führte, begrüßt. Wir erfuhren sehr viel Faszinierendes und Wissenswertes über die Saurier, die im Erdmittelalter unsere Erde bevölkert haben.