Neue Vormerkungen für Erstklässler mit Beeinträchtigung oder erhöhtem Förderbedarf sind frühestens für die Warteliste ab 2025/26 möglich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite Anmeldung.
Nach der zweijährigen, coronabedingten Zwangspause war es uns diese Saison wieder möglich, unsere traditionelle Wintersportwoche abzuhalten. Um sicherzugehen, dass wir genug Schnee am Sudelfeld haben, entschieden wir uns dieses Jahr für die Woche vor den Faschingsferien. Ausreichend Schnee und viel Sonnenschein unterstreichen die Entscheidung im Nachhinein. Lesen Sie mehr...
Seit März wird organisiert, geprobt und an den Kulissen gebaut:
In Kooperation mit der FosBos Rosenheim inszenieren Lernbegleiter:innen und Schüler:innen das Musical „Der kleine Tag“ von Rolf Zuckowski.
Auch in diesem Schuljahr bieten die Privaten Schulen Oberaudorf-Inntal ihren Schülern wieder die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen in Betrieben der Region zu machen.
Zweimal wöchentlich, am Montag und Mittwoch, finden an den Privaten Schulen Oberaudorf für die Oberstufe die Projekte in den Fächern NuT und GPG statt. Seit Januar 2023 wird das Projekt „Elektrizität und Magnetismus“ angeboten.
Vom 7.-16. März war es wieder so weit - unsere Schnupperkinder waren an der Schule!
Viel Spannendes zu erleben und lernen gab es für die Oberstufe der Privaten Schulen Oberaudorf-Inntal beim Ausflug in den Reptilienzoo im Haus der Natur in Salzburg.
Essen für Kita- und Schulkinder soll nachhaltig sein und mehr Wertschätzung für die Lebensmittel bringen, muss aber auch die Aspekte der Wirtschaftlichkeit berücksichtigen. Damit die Kita- und Schulverpflegung die vielen Anforderungen leichter meistert, unterstützt dies der Freistaat Bayern seit mehr als 10 Jahren in Form eines Jahres-Coachings mit Ernährungsexperten aus den Ämtern für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.
Wie geht es weiter nach der Schule? Welche Arbeit will ich später machen und wo sind meine Stärken? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Berufsbildungswoche für die Oberstufe, die im Jugendbildungshaus am Luegsteinsee stattfand.
In diesem Schuljahr findet in der Oberstufe dienstags „Lernen unterwegs“ statt. Das geplante Programm für die darauffolgende Woche wird am Freitag vorgestellt und die Schüler können sich zu den einzelnen Angeboten anmelden.
Anfang November letzten Jahres trafen sich im Rahmen eines Projektes einige Schüler aus der Oberstufe, um gemeinsam an einem Webtalk über ein Hörbuch teilzunehmen.
Unsere Lehrerin, Steffi Dreikorn, fliegt für ein Jahr nach Mexiko und die Projektgruppe wollte eine Rallye für sie zusammenstellen.
Nicht nur für die Schüler der 1. Klasse öffneten sich dieses Jahr die Tore der Privaten Schule Oberdorf Inntal. Auch Balu („Keks“) durfte als ausgebildeter Schulhund mit großer Neugier in den Schulalltag starten.
„Feuer-Wasser-Erde-Luft“ – so lautete der Titel des Unterstufenprojekts, bei dem zwölf hochmotivierte Kinder sich auf die Reise begaben, um die vier Elemente zu erkunden.
Im ausgehenden Schuljahr 2020/21 hat sich unsere Schule beim Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Ebersberg-Erding um ein einjähriges Coaching zum Thema Schulverpflegung beworben.
Auf dieser Seite finden Sie alle aktuellen Neuigkeiten aus dem laufenden Schuljahr. Archivierte Beiträge finden sie hier.